
Falsches Futter kann bei unseren Hunden zu vielen Problemen oder Krankheiten führen. Sowohl physisch durch Erkrankungen der Stoffwechselorgane, Allergien bis hin zu Skelettdeformationen. Als auch psychisch durch fütterungsbedingte Verhaltensprobleme.
Ist Ihr Hund vielleicht hyperaktiv, unangemessen aggressiv oder ängstlich? Hier kann die Ernährung Ihres Lieblings eine große Rolle spielen. Häufig wird dieser Aspekt nicht beachtet. Das Training beschränkt sich auf die Probleme und erzielt daher schlechten oder überhaupt keinen Erfolg. Bezieht man die Ernährung mit in die Analyse ein, geschehen manchmal kleine Wunder. Natürlich darf man nicht vergessen, dass hier eine umfassende Analyse notwendig ist um alle Eventualitäten auszuschließen und dem Problem auf den Grund zu gehen. Aber es lohnt sich!
Bild: C. Beiler