Cody... Vergiss alles was Du je gelernt hast - ich bin anders...
Die Jahre vergehen – Lyco ist nun seit Anfang 2012 im Hundehimmel und Tasha seit Ende 2017, so dass es Zeit wurde über einen würdigen Nachfolger für Lyco nachzudenken.
Aufgrund von Lycos Herdenschutzhund-Anteil war ich von dieser Art von Hunden absolut fasziniert. Ihre Eigenständigkeit, das Selbstbewusstsein und dabei doch diese Sensibilität – kurzum ich hatte mich mit dem Herdenschutzhund-Virus infiziert. Ich war neugierig geworden wie viel Anteil bei Lyco Herdenschutzhund war und wieviel doch der Goldie durchgeschlagen hatte.
Ende 2012 war es dann soweit, dass die Planung immer konkreter wurde. Da meine kleine Tochter zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, kam leider weder ein Notfall noch ein Secondhand-Hund in Frage. Das Risiko aufgrund der oft doch unbekannten Vergangenheit war mir bei dieser Konstellation einfach zu hoch…
Insofern war im Dezember 2012 nach langer Internetrecherche über die Rassen ein Besuch auf der Hundeaustellung angesagt um mit einigen Züchtern zu sprechen. Der Slovensky Cuvac hatte es mir angetan und nach einem ersten Gespräch mit der Zuchtwartin dieser Rasse war klar – es sollte ein Welpe aus ihrer Zucht werden.
Wir hatten bereits im Vorfeld Codys Mama kennengelernt und konnten von Anfang an alles mitverfolgen. Cody erblickte dann am 31.03.2013 als „Orell von der Stockacher Halde“ das Licht der Welt. Groß war die Freude, als er dann am 11.06.2013 endlich einziehen durfte.
Aus dem kleinen, quirligen Welpen der immer zu Streichen aufgelegt war, ist mittlerweile ein stattlicher Rüde geworden. Für einen Cuvac sehr zugänglich mit Menschen, ein Schatz mit meiner kleinen Tochter, ruhig im Haus und draußen dennoch lebhaft. Ein wirklich würdiger Nachfolger für Lyco – und Cody teilt - witzigerweise ein paar Hobbys mit seinem Vorgänger…
Dem Wort Herden-Schutz-Hund oder kurz HSH - hat Cody eine neue Bedeutung gegeben - nämlich Herden-Schoss-Hund :-)
Er ist der absolute Ober-Schmuser und er liebt es zu Apportieren, was ja nicht wirklich Herdi-typisch ist.
Immer zu Blödsinn aufgelegt, wie etwa dem Nachmaulen, wenn er etwas blöd findet oder es ihm zu lange dauert, schafft er es mit seinem stürmischen Charme alle um die Pfote zu wickeln. Und doch weiß er auch wann es gilt zu zeigen, was ein richtiger Herdenschutzhund ist, indem er zuverlässig all seine Lieben, sowie ihr Hab und Gut beschützt.
Die Jahre sind vergangen, und unser Quatsch-Bär mit der lustigen rosa Clowns-Nase hat uns durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Egal ob Haus-Umbau mit viel Eigen-Einsatz auf der Baustelle – Cody hat „geholfen“. Mein virus-bedingter Totalausfall, mit Prognose bettlägerig / Rollstuhl – Cody hat Krankenpfleger gespielt und ist in den 3 schlimmen Jahren kaum von meiner Seite gewichen, bis ich wieder einigermaßen fit war.
Urlaub in Italien, Holland, Schwarzwald, Kroatien – egal wo wir waren – Cody war mit von der Partie.
Allen Unken-Rufen zum Trotz, dass Herdenschutzhunde keine Familienhunde wären – Cody hat es allen gezeigt. Weltbester Spielkamerad meiner Tochter, absolut loyal, treu und anhänglich uns gegenüber. Sein Name Cody – was bedeutet hat, sanft und hilfreich – genau so war auch sein Wesen.
Bis auf kleine Augenprobleme, und die Prostata ist Cody bis er 11,5 Jahre alt war – absolut fit gewesen. Leider wurden dann in seinem letzten Lebensabschnitt, Hüftprobleme / Knochenkrebs und ein Mastzelltumor an der Nase, der leider nicht operabel war, festgestellt. Prognose im Oktober 2024 waren noch 3 Monate.
Doch Cody hatte andere Pläne. Mit Unterstützung in naturheilkundlicher und ganzheitlich-schulmedizinischer Form, hat Cody noch eine sehr gute Zeit mit uns verbringen dürfen.
Ende April 2025 dachten wir kurzfristig, wir müssten ihn gehen lassen, da der Tumor stark gewachsen war und es zu einer extremen Blutung über mehrere Tage kam, mit Blutdruckabfall, Kreislaufschwäche und dem vollen Programm durch den starken Blutverlust. Die Hundeschule blieb in dieser Zeit geschlossen. Wir haben gekämpft – gemeinsam mit ihm. Und er hat dem Krebs nochmals gezeigt, welch unbändigen Lebenswillen er hat.
Noch am Vormittag des 01.07.2025 ist er morgens mit mir 20 Minuten Gassi gegangen. Langsam und bewusst. Er hat ein bisschen gefressen, getrunken und wir sind alle zur Arbeit und zur Schule. Keiner hatte damit gerechnet, dass heute der Tag X sein würde. Als wir zur Mittagszeit nach Hause gekommen sind, war er bereits unaufhaltsam im Sterbeprozess. Cody hat noch gewartet, bis wir alle vollzählig waren. Hat jeden nochmals angesehen, den Kopf ein letztes Mal gehoben, und ist in unserem Kreis friedlich eingeschlafen.
Obwohl wir wussten, dass es zu Ende gehen würde, war es dennoch plötzlich, weil er immer wieder gekämpft und gewonnen hat. Zwar nur kurzfristig – aber allen Prognosen zum Trotz – ist Cody 12 Jahre und 3 Monate alt geworden.
Wir vermissen Dich jeden Tag unser großer Eisbär. So sensibel, sanft und alles gebend für Deine Familie. Ein großartiger Begleiter im Alltag, und doch so stolz und wachsam, wenn es um Dein Zuhause ging.
Danke Cody – für Dein Sein… Du hast uns immer wieder zum Lachen gebracht, mit Deinen täglichen Geschenken in Form von Türstopper-Schnecken, oder wenn Du Dir neue Tricks selbst beigebracht hast, wie das Strecken mit der Pfote, wenn Du gekrault werden wolltest. Wir werden Deinen Eisbären-Charme nie vergessen…
Bilder: C. Beiler